Pressespiegel
Das Exilmuseum in der Presse
2025
Ruth Ur ist neue Direktorin des Exilmuseums: Sie selbst sieht sich als Dirigentin
 Tagesspiegel (29.06.2025)
„Geschichte braucht emotionalen Zugang“
 Berliner Morgenpost (01.06.2025)
Ruth Ur übernimmt Leitung der Stiftung Exilmuseum in Berlin
 Deutschlandfunk Kultur (31.05.2025)
Neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum: Ruth Ur soll Museumsprojekt voranbringen
 Tagesspiegel (12.05.2025)
2024
Ausstellung: Kinder im Exil zwischen 1933 und 1945
 Jüdische Rundschau (10.10.2024)
Flucht und Exil. Einblick in das geplante Berliner Exilmuseum am Anhalter Bahnhof
 Echte Vielfalt (14.05.2024)
Queer im Exil: Ein wichtiger Teil unserer Geschichte
 queer.de (09.05.2024)
2023
Die Ausgebürgerten
 Die Zeit (30.11.2023)
Die Geschichte ist noch nicht zuende erzählt
 Einstückdeutschland Podcast (17.11.2023)
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wirbt für „Museum des Exils“
 Deutschlandfunk (08.09.2023)
Herta Müller eröffnet Tage des Exils Berlin 2023
 Deutschlandfunk Kultur (08.09.2023)
Nach 1933 haben Zehntausende Menschen in Berlin ihre Flucht ins Exil begonnen. Nun soll auf dem Areal ein Museum entstehen
 Neue Züricher Zeitung (08.09.2023)
Ans Exil erinnern, im Heute handeln
 taz (07.09.2023)
„Wir schlagen die Brücke in die Gegenwart“
 Tagesspiegel (05.09.2023)
Das Exilmuseum muss kommen
 Frankfurter Allgemeine Zeitung (25.08.2023)
Der Klang der Weimarer Republik
 radioeins (26.08.2023)
Turm neben Ruine des Anhalter Bahnhofs informiert über geplantes Berliner Exilmuseum
 Deutschlandfunk Kultur (22.07.2023)
Einweihung der Infosäule des Berliner Exilmuseums
 rbb Kultur (22.07.2023)
Sechs Meter hoher Turm informiert über geplantes Exilmuseum
 Zeit Online (21.07.2023)
Wo Mann und Brecht losfuhren
 Rheinpfalz Plus (14.07.2023)
Exilmuseum: Dem Exil eine Heimat geben
 Jüdische Rundschau (05.05.2023)
2022
Freiheit gewonnen – Heimat verloren. Über Leben im Exil.
 zdf aspekte (11.11.2022)
Vorbereitungen für Exilmuseum am Anhalter Bahnhof starten
 Entwicklungsstadt Berlin (21.10.2022)
„Die Wunde bleibt immer“
 Deutschlandfunk Kultur (15.10.2022)
Open House: Werkstatt Exilmuseum zeigt neue Räume
 rbb inforadio (15.10.2022)
Herta Müller: "Die Dimensionen des Exils sind nicht besprochen"
 Berliner Morgenpost+ (15.10.2022)
Gauck: Exilmuseum für "dunkles Kapitel" deutscher Geschichte
 Süddeutsche Zeitung (14.10.2022)
Open House in der Werkstatt Exilmuseum
 rbb Abendschau (14.10.2022)
Bau des Exilmuseums: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
 Entwicklungsstadt Berlin (20.06.2022)
Visualisierte Geschichte: Zeitreise zum historischen Anhalter Bahnhof
 Entwicklungsstadt Berlin (04.03.2022)
Nächster Halt: Exilmuseum
 DB mobil (1/2022)
2021
Das sind die wichtigsten Baustellen der Kulturpolitik
 Berliner Morgenpost (30.11.2021)
Auf Spurensuche! Neues Exilmuseum am Anhalter Bahnhof geplant
 Blog der Heinz und Heide Dürr Stiftung (26.10.2021)
3 Fragen an ... Sarah Blendin
 Blog der Heinz und Heide Dürr Stiftung (26.10.2021)
ZU/FLUCHT: A Temporary Exhibition on Displacement and Exile
 EuropeNow (21.10.2021)
Flucht und Exil am Anhalter Bahnhof
 Berliner Morgenpost+ (08.09.2021)
Exilmuseum-Ausstellung “ZU/FLUCHT”: Brücke in die heutige Gegenwart
 Entwicklungsstadt Berlin (30.08.2021)
Dansktegnet museum skal omfavne Anhalter Bahnhof
 Vild met Berlin (09.08.2021)
Interview mit Cornelia Vossen
 FluxFM, 17.06.2021
„Zu/Flucht“ – Eine Ausstellung über das zukünftige Exilmuseum
 Deutschlandfunk (12.06.2021)
Temporäres Exil im Container
 taz (11.06.2021)
Diese Open-Air-Schau gibt einen Vorgeschmack aufs Exilmuseum
 Tagesspiegel (11.06.2021)
Ausstellung am künftigen Exilmuseum: Flucht früher und heute
 ZEIT ONLINE (10.06.2021)
Exilmuseum am Anhalter Bahnhof: Fluchtpunkt Berlin
 Berliner Morgenpost+ (10.06.2021)
„Zu/Flucht“: Und kein Heim soll das Land sein, das uns aufnahm
 Berliner Zeitung (10.6.2021)
Freiluftschau des Exilmuseums am Anhalter Bahnhof
 Berliner Woche (02.06.2021)
Es muss zu Herzen gehen, sonst ist es zu nichts nutze
 Die Welt (29.05.2021)
Ein neues Exilmuseum in Berlin
 aktuell - aus und über Berlin (25.05.2021)
Il futuro Exilmuseum Berlin di Dorte Mandrup
 ioArch (22.04.2021)
Warum erst jetzt?
 Berliner Extrablatt (April 2021)
Dorte Mandrup gibt Exklusion und Vertreibung eine architektonische Form
 Neue Züricher Zeitung (17.04.2021)
Schwebende Existenz
 Stylepark (05.02.2021)
It's vital to understand what it means to be exiled
 Attractions Management (1/2021)
2020
Es ist eine andere Geschichte unseres Landes
 Berliner Morgenpost+ (07.12.2020)
Späte Wiedereinbürgerung
 taz (23.10.2020)
„Auch Häuser sollen Gefühle zeigen“
 Welt+ (02.10.2020)
Das sind alle Entwürfe für das Berliner Exilmuseum
 Tagesspiegel (30.09.2020)
Auf Achtungsabstand
 Bauwelt (29.09.2020)
Exilmuseum Berlin: Alle Beiträge des Wettbewerbs
 BauNetz (29.09.2020)
Irritation und Bruch
 Swiss-Architects (25.08.2020)
Dorte Mandrup's Exilmuseum Berlin will facilitate "understanding of exile"
 Dezeen (20.08.2020)
Berlin's New Exile Museum Winning Design Unveiled
 archdaily (17.08.2020)
Das Exilmuseum ist eine Bereicherung für Berlin
 Berliner Morgenpost+ (15.08.2020)
Siegerentwurf für Exilmuseum am Anhalter Bahnhof ausgewählt
 Märkische Oderzeitung (15.08.2020)
„,Exilantendeutsch‘ war ein Schimpfwort“
 Welt+ (14.08.2020)
Endlich mal wieder Mut, mitten in Berlin
 Die Welt (14.08.2020)
Planung für Berliner Exilmuseum geht voran
 Volksstimme (14.08.2020)
Ein Ort auch der Gegenwart
 Tagesspiegel (14.08.2020)
Metaphorisches Potenzial
 Süddeutsche Zeitung (14.08.2020)
Siegerentwurf vorgestellt
 Dänische Architekten sollen Berliner Exilmuseum bauen
 Monopol Magazin für Kunst und Leben (14.08.2020)
Eine Brücke in die anderen Welten
 Deutschlandfunk Kultur (14.08.2020)
Große Geste am Anhalter Bahnhof
 Dorte Mandrup gewinnen Wettbewerb für das Exilmuseum Berlin
 Baunetz (14.08.2020)
Deutsches Exilmuseum in Berlin geplant
 Deutsche Welle (14.08.2020)
Dänische Architektin Dorte Mandrup erhält Zuschlag für Berliner Exilmuseum
 Berliner Zeitung (14.08.2020)
Architekten fürs Exilmuseum Berlin stehen fest
 Tagesspiegel (14.08.2020)
Exilmuseum Berlin: Siegerentwurf für das Gebäude gekürt
 Berliner Morgenpost (14.08.2020)
Im Interview: Meike-Marie Thiele über das geplante Exilmuseum Berlin
 Entwicklungsstadt Berlin (13.05.2020)
2019
Weimar geht weiter! Interview mit Christoph Stölzl und Cornelia Vossen
 Stiftungwelt (Herbst 2019)
En Allemagne, le projet hautement symbolique du musée de l'Exil
 Le Quotidien de l'Art (31.05.2019)
Da Freud a Brecht, un museo a Berlino per i grandi esiliati
 La Repubblica (12.05.2019)
Die Bahnhofs-Mission
 Tagesspiegel (12.05.2019)
2018
Gegen jede Vertreibung
 Gegen jede Vertreibung (14.12.2018)
Kunstsammler Bernd Schultz plant ein Museum für von den Nazis verjagte Künstler
 Handelsblatt+ (28.10.2018)
6,3 Millionen Euro für das Exilmuseum
 Tagesspiegel (26.10.2018)
Auktion für Exilmuseum bringt 6,3 Millionen Euro
 Frankfurter Neue Presse (26.10.2018)
Erfolgreiche Kunstauktion für ein Berliner Exilmuseum
 Deutsche Welle (26.10.2018)
Eine „originär öffentliche“ Aufgabe
 taz (20.10.2018)
Ein Exilmuseum am Anhalter Bahnhof
 xhain Stachel (29.08.2018)
Positive Signale für Exilmuseum am Anhalter Bahnhof
 Berliner Morgenpost (13.08.2018)
Eine neue Heimat für die Exilanten
 Augsburger Allgemeine (08.08.2018)
Ein Schaufenster für die Exilforschung
 Deutschlandfunk (29.07.2018)
Bund, Land und Bezirk möchten kein Geld für Exil-Museum geben
 Tagesspiegel (20.07.2018)
„Es soll um Menschenschicksale gehen“
 Deutschlandfunk Kultur (19.07.2018)
Wo Bertolt Brecht den Zug bestieg
 Tagesspiegel (19.07.2018)
Kommt das Exil-Museum an den Anhalter Bahnhof?
 Tagesspiegel (09.07.2018)
Jüdische Allgemeine (08.07.2018)
Positives Echo auf Neubaubaupläne des Exilmuseums
 Berliner Morgenpost (07.07.2018)
Kinopionier statt Gardekürassier
 Die Zeit (05.07.2018)
Geplanter Standort am Anhalter Bahnhof gefällt nicht allen
 Berliner Woche (23.06.2018)
2017
Berliner Morgenpost (07.09.2017)
Geschichten von Heimatverlust
 Berliner Morgenpost (16.07.2017)
BR2 (03.07.2017)
Fliehen, um zu leben (23.05.2017)
Zurück zum Ausgangspunkt
 Frankfurter Rundschau (12.04.2017)
2016
Braucht Deutschland ein Exilmuseum?
 Deutschlandfunk (19.11.2016)